Fahrrad­helm

Der Auftraggeber, ein Start-Up, forderte uns mit seiner Vision heraus: Der Fahrradhelm, notwendiges aber manchmal ungeliebtes Accessoire, sollte „neu erfunden“ werden.

Ästhetisch attraktiv, bequem zu tragen, saisonalen Gegebenheiten anpassbar; dennoch den hohen Anforderungen nationaler wie internationaler Schutzhelm-Normen entsprechend.

Bei der Projektplanung und -umsetzung bekamen wir außergewöhnlich viel Freiraum und wurden mit der kompletten Betreuung von der Idee zur Produktion beauftragt.

Research

Zunächst erarbeiteten wir uns das Fachwissen, um das Innovationspotential innerhalb der prüftechnischen Voraussetzungen freilegen zu können. Eine ausführliche Marktanalyse erlaubte uns, den Stand der Technik und Innovationskraft zukünftiger Mitbewerber zu evaluieren.

Konzeptphase

Der Hauptaspekt des Briefings bestand darin, den Markt für Fahrradhelme mit einem radikal neuen Design aufzurütteln, das sich vom Mainstream abhebt, der auf eine einheitliche und eher technische Ästhetik setzt. So brachten wir neue Schlüsselelemente ein, wie z.B. den Einsatz von Stoffschichten.

Erste Brainstorming-Skizzen führten zu mehreren Produktkonzepten. Die Konzepte repräsentierten unerschiedliche Grade an Innovation in Design und Konstruktion.

Design-Ausarbeitung und Konstruktion

Aus einer Reihe von Konzeptvorschlägen entschied sich der Auftraggeber für den innovativsten Ansatz. Der Entwurf umfasst eine Reihe von einzigartigen Designlösungen und Materialinnovationen, für die mehrere Patente erteilt wurden.

Prototyping und technische Entwicklung

Der Detaillierungsprozess durchlief mehrere Iterationsrunden, die wir mit hausintern erstellten Mock-ups und Designprototypen eng begleiteten. Dies ermöglichte einen schnellen Fortschritt und sowohl eine sorgfältige Designbewertung als auch eine frühzeitige Identifizierung technischer Probleme.

Produktionsumsetzung

Zur Vorbereitung der Produktion optimierten wir alle Kunststoff-Spritzgussteile nach den Vorgaben des Herstellers, erstellten Muster für die textile Softshell-Produktion und brachten das innovative flexible Polstersystem zur Serienreife.

Zertifizierungsprozess

Wir begleiteten den Kunden beim Prozess der Produkt-Prüfung, um alle erforderlichen Zertifizierungen zu erhalten, die von den internationalen Normen und Standards für Fahrrad- und Skihelme gefordert werden. Hierbei konnten wir am Vorserienmodell noch entsprechende Modifikationen vornehmen.

Finales Produkt

Sintesi Labs Design GmbH

inbox@sintesilabs.eu

Bereiteranger 6

81541 Munich, DE

+49 89 38 86 93 86

Viale Brenta, 3

20139 Milano, IT

+39 02 2630 6333

deutsch