MCBW Public Space

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Munich Creative Business Week (MCBW), der wohl größten Design-Veranstaltung Deutschlands, findet ein offener Wettbewerb statt, bei dem der Gewinner eine finanzielle Unterstützung für eine Design-Installation im öffentlichen Raum erhält. Die Installation wird dann während der neuntägigen Veranstaltung an einem prestigeträchtigen Ort präsentiert.

Wir haben am Wettbewerb für die MCBW 2025 teilgenommen, wurden von der Jury ausgewählt und hatten so das Vergnügen, unser Projekt „Take a Seat“ zu entwerfen, zu entwickeln und zu produzieren.

Konzept

Das Konzept „Take a Seat“ ist unsere Vision eines „endlosen“ Esstisches, der für uns im Hinblick auf das Motto der mcbw 2025 'How to design a vibrant community' eines der stärksten Symbole für Gemeinschaft und Verbindung darstellt.

Um einen Raum zu schaffen, in dem jeder mitmachen, Kontakte knüpfen und sich unterhalten kann, haben wir eine Reihe von Funktionen in die Tischinstallation integriert, darunter eine großes Leuchtschrift mit wechselnden Texten, eine sensorgesteuerte Tischbeleuchtung, die Menschen dazu anregt, sich zusammenzutun, um diese zu aktivieren, und eine Reihe anregender Diskussionsthemen, die über die gesamte Länge des Tisches eingraviert sind.

Development

Da wir - wie es unser üblicher Ansatz ist - jedes Detail eines Projekts durch unser internes Team entwickeln wollten, haben wir zunächst ein digitales Modell der gesamten Installation erstellt, das dann zur Weiterentwicklung im Team in Teilprojekte aufgeteilt wurde. Diese 3D-Baugruppe, die regelmäßig mit dem jeweiligen Stand der Einzel-Elemente aktualisiert wurde, sorgt dafür, dass wir den Überblick über das Gesamtprojekt und dessen Umsetzungs-Status behalten.

Prototyping

Jedes Einzel-Element der Installation sowie deren Zusammensetzung durchliefen mehrere Iterationen der Optimierung und funktionalen Verfeinerung anhand von Volumen- und Funktionsprototypen

Der erste funktionierende Prototyp des 16-Segment-Buchstaben für die Leuchtschrift war ein Meilenstein, der in unserem Team Begeisterung auslöste.

Produktion

Wenn die Produktion beginnt, ist ein koordiniertes Vorgehen erforderlich. Alle Komponenten müssen für die (Klein-)Serienproduktion ausgereift sein; alle Elemente müssen zusammenpassen.
In Bezug auf eine einmalige Installation mit fester Deadline ist vor allem die Definition für den Status "ausgereift" entscheidend.

Vormontage bei unseren Produktionspartnern im oberbayerischen Hinterland

Endmontage im Kunstareal München

'Take a Seat' auf der mcbw 2025

Die Installation wurde von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen. Während der neun Veranstaltungstage und -nächte war unser endloser Tisch durchgehend von früh bis spät von Picknickern, Sonnenanbetern sowie neugierigen und spielfreudigen Familien besetzt. Mit anderen Worten: Es entstand eine lebendige Gemeinschaft, eine "vibrant community".

Die Installation wurde nach dem Ende der mcbw dem Kunstareal München gestiftet, wo sie in das Kunst-Projekt "Flux" integriert wurde und über weitere Jahre Menschen zusammenbringen und Gemeinschaft stiften wird.

Sintesi Labs Design GmbH

inbox@sintesilabs.eu

Bereiteranger 6

81541 Munich, DE

+49 89 38 86 93 86

Viale Brenta, 3

20139 Milano, IT

+39 02 2630 6333

deutsch